Info

WANN FINDET ROCK AM RING 2025 STATT  

Den 6 - 8. Juni 2025 könnt ihr euch im Kalender rot markieren. 

WO FINDET ROCK AM RING 2025 STATT  

Für Musik, Spaß und Abenteuer geht es auch 2025 wieder auf den Nürburgring.  

WELCHE BANDS SPIELEN BEIM ROCK AM RING 2025 

Wir freuen uns auf 100 Acts und Slipknot als einen der Headliner.

Bleib immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter und/oder folgt uns auf unseren Socials

TIMETABLE 

Damit du den Auftritt deiner Lieblingsband nicht verpasst, veröffentlichen wir Anfang Mai alle Spielzeiten über all unsere gewohnten Kanäle und in unserer Festival-App. Ladet euch diese am besten gleich herunter! (iOS und Android)

EINLASS AUF DAS FESTIVALGELÄNDE 

Der Zutritt zum Konzertgelände erfolgt nur mit Festivalbändchen am Handgelenk. Dieses bekommt ihr an allen Check-In Stationen. Zusätzlich zur Bändchenkontrolle werden beim Einlass Sicherheitskontrollen durchgeführt. Ihr könnt alle Taschen, die kleiner als A4 sind-, sowie kleine Jute- und Turnbeutel mitbringen.  

ALTERSBESCHRÄNKUNGEN  

RAR 2025 Altersbeschränkungen DE

Personensorgeberechtigt sind in der Regel die Eltern, in Ausnahmefällen kann dies auch ein:e gerichtlich bestellte:r Pfleger:in oder Vormund sein. Die Personensorgeberechtigung kann nicht auf andere Personen übertragen werden, z.B. ältere:r Freund:in oder anderes Familienmitglied als erziehungsbeauftragte Person.

SCHLIESSFÄCHER MIT HANDYLADESTATION

Genießt das Festival in vollen Zügen ohne euch Sorgen um eure Wertsachen zu machen - mit den Schließfächern in den Safeboxen!

In der Nähe des Haupteingangs und neu auch auf dem Camping C2/C3 stehen die Schließfächer bereit, in denen ihr eure Wertsachen einschließen könnt. Mit den eingebauten Steckdosen könnt ihr außerdem gleichzeitig eure technischen Geräte aufladen.

Die Schließfächer werden Tag und Nacht von Personal betreut. Sie sind in zwei Größen und mit 15 oder 90 Watt maximaler Steckdosenleistung verfügbar. 

 Wir empfehlen euch, euer Schließfach vor dem Festival online zu buchen. Sollten genügend Schließfächer freibleiben, könnt ihr diese aber natürlich auch vor Ort noch buchen.

Bucht euer Schließfach jetzt hier.

POWERBANKS

Genießt das Festival in vollen Zügen ohne euch Sorgen um euren Akku zu machen - mit den Powerbanks von Chimpy – verfügbar an den SafeBOX Standorten und dem Infield!

 In der Nähe des Haupteingangs, auf dem Camping C2/C3 und im Infield könnt ihr die Powerbanks ausleihen.

 Wir empfehlen euch, euere Powerbank vor dem Festival online zu buchen. Sollten genügend Powerbanks verfügbar sein, könnt ihr diese aber natürlich auch vor Ort noch buchen.

Bucht euere Powerbank jetzt hier.

Allgemeines

Rock am Ring ist ein Festival, das für alle Fans gleichermaßen offen sein soll. Wir bemühen uns deshalb seit Jahren, Rock am Ring so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Gemeinsam mit "Inklusion Muss Laut Sein" werden wir ab 2025 Hürden und Barrieren für Besucher:innen mit den unterschiedlichsten Behinderungen abbauen und einen verlässlichen Standard schaffen. Das bezieht sich nicht nur auf die Beschaffenheit des Geländes, sondern auch auf den Umgang miteinander während des Festivals. Neben den üblichen Maßnahmen setzen wir auch auf euch, um das Feiern für alle noch besser zu machen.

rockAbility Camping

Solltet ihr im Besitz eines regulären Festivaltickets und eines Schwerbehindertenausweises mit eingetragenem Merkzeichen (B, G, aG, H, BL) sein, erfüllt ihr die Grundvoraussetzungen zum Campen auf dem rockAbility Camping.

Der Platz am rockAbility Camping ist limitiert, deshalb könnt ihr dort mit bis zu drei Freund:innen, inklusive eurer Begleitperson, campen. Voraussetzung ist, dass ihr in einem Fahrzeug gemeinsam anreist. Später anreisende Freund:innen können nicht berücksichtigt werden.

Tickets & Camping

Personen mit dem Merkzeichen B oder H im Ausweis können für sich und eine Begleitperson Eintrittskarten für Rock am Ring unter der Hotline-Nummer +49 421 353 638 bestellen. Fans aus Ländern, die keinen Buchstabenvermerk im Schwerbehindertenausweis haben, können sich bei Fragen zum Camping an specialneeds@rock-am-ring.com wenden. Sollte ihre Behinderung oder chronische Erkrankung einem Eintrag in Deutschland entsprechen, werden sie natürlich gleichgestellt. Alle Anfragen werden komplett vertraulich behandelt.

Anmeldung von Medikamenten

Solltet ihr Medikamente, die kühl gelagert werden müssen, mit auf das Festivalgelände bringen, meldet diese bitte frühzeitig an, sodass wir die nötigen Gegebenheiten dafür schaffen können. Eine Kühlmöglichkeit wird es im Bereich der Sanitäter:innen geben. Anmelden könnt ihr eure Hilfsmittel unter specialneeds@rock-am-ring.com.

Im Falle von Diabetes oder Allergien dürft ihr euren Pen mit auf das Gelände nehmen. Weist bitte die Security darauf hin, dass ihr den Pen benötigt – nicht jede:r ist mit dem Thema vertraut.
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen (z. B. Cannabis oder Ersatzstoffe), bringt bitte eine Verordnung von eurem behandelnden Arzt mit. Frei verkäufliche Medikamente, die nicht gelagert oder gekühlt werden müssen, müssen nicht angemeldet werden.

Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich an mehreren Stellen auf dem Veranstaltungsgelände. Diese sind im Geländeplan eingezeichnet, der kurz vor dem Festival veröffentlicht wird. Während des Festivals findet ihr Schilder mit Wegbeschreibungen auf dem Gelände. Zudem könnt ihr jederzeit das Personal vor Ort nach dem Weg fragen.

Festivalgelände

Konzerte auf der Utopia Stage können vom Dach der Boxengasse aus verfolgt werden. Der Aufzug für den barrierefreien Zugang befindet sich gegenüber dem Medical Center. Der Platz ist begrenzt, und gegenseitige Rücksichtnahme ist wichtig. Du kannst eine Begleitperson mitnehmen. Generell gilt: Wenn der Platz voll ist, ist er voll. Zu eurer eigenen Sicherheit werden dann keine weiteren Personen mehr eingelassen.
An allen anderen Bühnen gibt es ebenfalls barrierefreie Sanitäranlagen und Rollstuhlplattformen.

Du fühlst dich unwohl?

Geht es dir oder jemandem aus deiner Gruppe nicht gut? Sprecht gerne unsere Sanitäter:innen vor Ort an. Auch der Sicherheitsdienst kann im Falle eines medizinischen Notfalls kontaktiert werden. Sie werden dann alles veranlassen, damit euch schnell und sicher geholfen wird.

Infos & Feedback

Die zentrale E-Mail-Adresse für alle Anliegen rund um das Thema Rock am Ring mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung ist: specialneeds@rock-am-ring.com
Ihr könnt hier auch Feedback geben und Verbesserungsvorschläge einbringen – wir möchten gemeinsam mit euch Rock am Ring noch barrierefreier gestalten.

Was ist Cashless Payment?

Cashless bedeutet bargeldloses bezahlen. Das Wristband welches Du beim Check-In vor Ort bei Vorlage Deines Festival Tickets erhältst hat einen integrierten Chip, welcher Dein elektronischer Geldbeutel darstellt und dir das bargeldlose Zahlen auf dem gesamten Festivalgelände und auf den Campingplätzen ermöglicht.

Warum Cashless?

Faster: Schnelle und kontaktlose Zahlung.
Safer: Verringert Verlust und Diebstahl von Bargeld.
Better: Mehr Zeit für dein Festivalerlebnis.

Ist es auch möglich, bar zu bezahlen?

Nein. Auf dem kompletten Gelände kann ausschließlich Cashless bezahlt werden (Ausnahme: Lidl Rock Store). Der Vorteil: Mit deinem Wristband kannst du vom Bier bis zum Merchandise wirklich alles bezahlen.

Wie kann ich vor dem Festival Guthaben aufladen?

Registriere dich mit deinem Festival Ticket hier oder über unsere App. Nach der Registrierung kannst du über verschiedene Zahlungsmethoden Guthaben aufladen.

Kann man auch vor Ort Guthaben aufladen?

Natürlich! Du kannst jederzeit über unsere App weiteres Guthaben aufladen. Zusätzlich stehen euch Top-Up-Stationen zur Verfügung, an welchen ihr mit Bargeld, Visa, Mastercard oder EC-Karte aufladen könnt. Diese findet ihr auf den Campingplätzen sowie auf dem Festivalgelände. 

Was sind Pre-Orders?

Zusätzlich kannst du dir im Vorfeld hier auch gleich einige Extras vorbestellen und sparst dir vor Ort Zeit und Nerven. Von Upgrades bis zur mobilen Powerstation für deine Stromversorgung am Zelt ist für jeden etwas dabei.

Was muss ich tun, wenn mein Ticket von einer anderen Person gekauft wurde?

Lass dir das Ticket von der Person geben. Mit dem Barcode auf deinem Ticket, kannst du dich hier oder über unsere App registrieren und Guthaben aufladen. Bitte achte darauf, dass du dich am Festival Check-In auch mit dem von dir registrierten Ticket anstellst, damit dieses im System deinem Chip samt Guthaben zugeordnet werden kann. Die Festivals Check-Ins findet ihr an allen Zugängen zu den Campingplätzen sowie in der Nähe des Haupteingangs.

Etwas funktioniert nicht, an wen kann ich mich wenden?

Bei Problemen mit der Registrierung oder dem Aufladen von Guthaben, meldet euch bitte hier. Bitte beachte, dass wir dir vor Ort, bei Verlust des Chips oder Problemen nur helfen können, wenn du dich bereits im Vorfeld registriert hast.

Wie funktioniert Cashless vor Ort?

Am Festival Check-In tauschen wir dein Festival Ticket gegen dein Wristband inkl. Cashless-Chip. Hast du dich schon im Vorfeld registriert und aufgeladen, steht dir dein Guthaben sofort zur Verfügung, da dein Ticket mit dem Cashless-System verknüpft ist. Auch deine Pre-Orders sind auf deinem Wristband gespeichert und sofort ready! Hast du dein Wristband noch nicht aufgeladen, kannst du dies vor Ort über unsere App oder einer der Top-Up-Stationen nachholen.

Was muss ich zum Festival Check-In mitbringen?

Dein Ticket und ein Ausweisdokument für die Alterskontrolle. Der Rest läuft automatisch.

Wichtig: Trotz der Registrierung musst du dein Festival Ticket zum Check-In mitbringen.

Wenn du auf unseren Campingplätzen campst, dann musst du dein Festival Ticket und dein Camping Ticket vorzeigen, so dass du das richtige Wristband erhältst.

Kann ich die Wristbands für meine gesamte Gruppe holen?

Nein, jede Person muss selbst zum Festival-Check in gehen und ihr Ticket scannen lassen. Es ist nicht möglich, dass für Freund*innen oder Gruppen mitzuerledigen. 

Wie kann ich den Stand meines Guthaben sehen?

Dein Guthaben kannst du jederzeit via App oder Website checken. Bei jedem Kauf zeigt dir die elektronische Kasse außerdem den aktuellen Stand deines Guthabens an. Darüber hinaus kannst du an den zahlreichen Top-Up Stationen auf dem Festivalgelände und den Campingplätzen jederzeit dein Guthaben auslesen.

Kann ich Quittungen oder Rechnungen erhalten?

Ja. Hier oder in unserer App kannst du Belege deiner Transaktionen einsehen.

Was passiert mit meinen Daten?

Für das bargeldlose Bezahlen auf unseren Festivals setzen wir den Dienst Cashless Payment der österreichischen Firma Global Event Technologies GmbH & Co KG (https://www.get.systems/) ein. Zur Bereitstellung und Abwicklung dieses Service – insbesondere für die Rückabwicklung von ungenutztem Guthaben – benötigt GET von dir personenbezogene Daten. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung.

Mit GET haben wir im Sinne des europäischen Datenschutzes einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Dies bedeutet, dass GET die von dir erhobenen Daten nicht eigenständig, sondern nur auf unsere Weisung und Vorgaben hin verarbeiten darf. Ebenfalls werden deine Daten im Rahmen der von GET garantierten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) geschützt.

Zur Nutzung des Service, stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst dich in unserer App oder auf unserer Website mit dem Barcode deines Festivaltickets registrieren. Dort kannst du Guthaben aufladen, welches am Festival Check-In auf deinen Cashless-Chip an deinem Wristband übertragen wird. Andererseits kannst du deinen Cashless-Chip auch ohne Abgabe deiner personenbezogenen Daten an einer der zahlreichen Top-Up Stationen aufladen.

Sobald deine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Bereitstellung der Services und die Abwicklung von Zahlungsverkehr und Restguthaben benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden diese gelöscht. Ebenfalls kannst du die Löschung deiner Daten direkt GET geltend machen.

Weitere Informationen entnimmst du unserer Datenschutzerklärung und den Privacy Terms von GET.

Was ist, wenn ich nach dem Festival noch Guthaben auf meinem Chip habe?

Dein Restguthaben kann nach dem Festival problemlos erstattet werden. Am Montag, den 09. Juni 2025 fängt die Rückerstattungsphase an. Weitere Informationen werden wir hier noch veröffentlichen.

#WETAKECARE 

FÜR EIN MITEINANDER OHNE GEWALT, GRENZÜBERSCHREITUNG & DISKRIMINIERUNG 

Wir wollen weiterhin Verantwortung für aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft übernehmen und setzen uns für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander ein. Wir stellen uns gegen jede Form von Gewalt, Grenzüberschreitung und Diskriminierung!

EINS IST GANZ KLAR! 

Diskriminierendes, menschenverachtendes Verhalten, sowie rechte Parolen haben bei Rock am Ring keinen Platz. Bei Missachtung werden wir Gebrauch vom Hausrecht machen und Personen konsequent vom Festival suspendieren, außerdem werden wir rechtsextremes Fehlverhalten strafrechtlich prüfen. 

Gemeinsam wollen wir Rock am Ring zu einem Festival machen, auf dem sich alle wohlfühlen können. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass wir aufeinander achtgeben und die individuellen Grenzen respektieren. 

Sollte dir selbst verbale oder körperliche Gewalt entgegengebracht werden oder du derartiges beobachten, melde dies bitte umgehend unserem Ordnungspersonal oder dem Sanitätspersonal. Am Rocksquare findet ihr einen Standort der Notfallseelsorge und unseren Infopoint. Auch dorthin könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.

WAS WIR GEMEINSAM TUN KÖNNEN & WIE VERHALTEN WIR UNS?

  • Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um. 
  • Wir passen aufeinander auf und helfen einander. 
  • Wir respektieren die Empfindungen und Grenzen der anderen. 
  • Wir mobben oder belästigen niemanden.
  • Wir finden Lösungen für ein gewaltfreies Miteinander. 
  • Wir informieren 

Dos & Don'ts Outfield

Dos & Don'ts Outfield DE

Dos & Don'ts Infield

Dos & Don'ts Infield DE

KulturPass Image 1

KulturPass – what is it?


Alle, die 2024 ihren 18. Geburtstag gefeiert haben, erhielten von der Bundesregierung ein ganz besonderes Geschenk: den KulturPass! Dieser enthält ein Guthaben in Höhe von 100 Euro, das noch bis Ende 2025 für Kulturangebote eingesetzt werden kann. Nutzt diese einmalige Chance, um euer Ticket für Rock am Ring 2025 vergünstigt zu kaufen.

So geht’s

Wenn du 2024 die KulturPass-App heruntergeladen und dich mit der Online-Funktion Deines Ausweises verifiziert hast, kannst du in der App nach Angeboten suchen und dein Budget dafür einsetzen. 
Wähle jetzt unter Events „Rock am Ring“ aus. Nach der Auswahl entscheidest du, wie viel deines KulturPass-Guthabens du in einen Wert-Code umwandeln möchtest.

Im Anschluss erhälst du einen Code, welcher 48 Stunden gültig ist, zusammen mit einem Link für unseren Ticketshop.
Klicke auf den Link und wähle die gewünschten Tickets aus.

Im Warenkorb gibst du dann deinen Wert-Code ein und schließt den Kauf ab.

That’s it – Welcome to Rock am Ring 2025!

Zum KulturPass

Subscribe

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Version 6.6.9.931ffc2